Checkout
- Digital Price: $28.50 USD (All sales final)
- Journal of Austrian Studies
- University of Nebraska Press
- issue
- Volume 52, Number 1-2, Spring-Summer 2019
- Schneller, bunter, leichter? Kommunikationsstile im medialen Wandel ed. by Lisa Blasch, Daniel Pfurtscheller, Thomas Schröder (review)
- Mann, Männer, Männlichkeiten. Interdisziplinäre Beiträge aus den Masculinity Studies ed. by Susanne Hochreiter, Silvia Stoller (review)
- Wie Fremde Fremde sehen. Selbstreflexion und Selbstverortung jüdischer Identität in der Literatur by Peter Waldmann (review)
- Crime Fiction in German: Der Krimi ed. by Katharina Hall (review)
- Konfigurationen des Unheimlichen. Medien und die Verkehrung von Leben und Tod in Elfriede Jelineks Theatertexten by Elisabeth Günther (review)
- Zwischen Einflussangst und Einflusslust: Zur Auseinandersetzung mit der Tradition in der österreichischen Gegenwartsliteratur ed. by Joanna Drynda, Alicja Krauze-Olejniczak, Sławomir Piontek (review)
- Unter dem Neigungswinkel. Celans biographische Poetologie by Hans Graubner (review)
- Slavs in Post-Nazi Austria: Carinthian Slovenes and the Politics of Assimilation, 1945–1960 by Robert Knight (review)
- Freud in Cambridge by John Forrester, Laura Cameron (review)
- Screening Transcendence: Film under Austrofascism and the Hollywood Hope, 1933–1938 by Robert Dassanowsky (review)
- Der historische Roman der Ersten Republik Österreich in ideologiekritischer Sicht by Aneta Jachimowicz (review)
- Kafka lesen: Zur Methode seiner Literatur by Peter Pfaff (review)
- The World of Prostitution in Late Imperial Austria by Nancy M. Wingfield (review)
- Une science autrichienne de la forme: Robert Zimmermann (1824– 1898) by Carole Maigné (review)
- Clarissa by Stefan Zweig (review)
- Lesbare Häuser? Thomas Bernhard, Hermann Burger und das Problem der Architektursprache in der Postmoderne by Elias Zimmermann (review)
- Die Korrektur des Lebens: Studien zu Thomas Bernhard by Micaela Latini (review)
- Diskurse des Kalten Krieges: Eine andere österreichische Nachkriegsliteratur by Stefan Maurer, Doris Neumann-Reiser, Günther Stocker (review)
- Alfred Polgars Theaterkritiken. Auffassung von Theater– Stil– Überarbeitungstechniken by Elisabeth Attlmayr (review)
- Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur während der Zwischenkriegszeit und im Exil: Schwerpunkt Österreich ed. by Susanne Blumesberger, Jörg Thunecke (review)
- Franz Kafkas Roman Das Schloß: Der moderne Mythos des Bewusstseins by Halina Nitropisch (review)
- Kafka und Kierkegaard: Meditation über die letzten Dinge by Hideo Nakazawa (review)
- Kafkas China ed. by Kristina Jobst, Harald Neumeyer (review)
- Die verweifelte Republik: Österreich 1918–1922 by Walter Rauscher (review)
- WIEN 1918: Agonie der Kaiserstadt by Edgard Haider (review)
- Shaking the Empire, Shaking Patriarchy: The Growth of a Feminist Consciousness across the Austro-Hungarian Monarchy by Agatha Schwartz, Helga Thorson (review)
- “Als Mischprodukt verrufen.” Der literarische Essay der Moderne by Zsuzsa Bognár (review)
- Hofmannsthal: Jahrbuch zur europäischen Moderne 25 ed. by Maximilian Bergengruen et al. (review)
- Stereotype and Destiny in Arthur Schnitzler’s Prose: Five Psycho-Sociological Readings by Marie Kolkenbrock (review)
- Prosa der Wahrnehmung: Perzeptionsmodelle in den Texten Xaver Bayers
- “Vielmehr Konstruktionen, Scharniere, Winkelzüge, Scherze”: Die junge Lyrik aus Österreich im Spielfeld von Tradition und Innovation
- “Auch ein Wir kann allein sein”: Gattungskonventionen des historischen Romans neu gedacht bei Elena Messner, Clemens J. Setz und Lydia Haider
- Blicke aus Mitteleuropa: Zu neueren Texten von Christoph Ransmayr und Martin Pollack
- Ein Kartenhaus, ein Schlachthof, und ein Atlas der bedrohten Lebensarten: Skeptische Europa-Konzepte bei Libuše Moníková, Michael Stavarič und Christoph Ransmayr
- Zug um Zug: Konstruktionen des Europäischen bei Menasse, Schmale und Gauß
- Donald Daviau: September 30, 1927–April 27, 2019
- Perspectives on/from Central Europe
In order to purchase digital content, you must be logged into your MyMUSE account.
For questions, please see Purchasing MUSE Content