In this Issue
The objective of Seminar is to propagate the scholarly and critical knowledge und understanding of Germanic Studies, meaning the study primarily of literature and culture of the German-speaking countries, and secondarily of literature and culture in other Germanic languages excluding English.
published by
University of Toronto Pressviewing issue
Volume 45, Number 3, September 2009Table of Contents

-
View Goldzahn – Latrinengestank – Hühnerdreck: Zu Alltagsverfremdungen im fiktionalen Polen-Raum bei Janosch
-
Download Goldzahn – Latrinengestank – Hühnerdreck: Zu Alltagsverfremdungen im fiktionalen Polen-Raum bei Janosch
- Save Goldzahn – Latrinengestank – Hühnerdreck: Zu Alltagsverfremdungen im fiktionalen Polen-Raum bei Janosch

-
View Literarische Polenbilder in der deutschen Nachkriegsliteratur: Zur Raumperformativität zwischen dem Eigenen und dem Fremden
-
Download Literarische Polenbilder in der deutschen Nachkriegsliteratur: Zur Raumperformativität zwischen dem Eigenen und dem Fremden
- Save Literarische Polenbilder in der deutschen Nachkriegsliteratur: Zur Raumperformativität zwischen dem Eigenen und dem Fremden

-
View Abkehr vom Stereotyp: Polenbilder in der deutschen Gegenwartsliteratur. Plädoyer für einen narratologischen Ansatz
-
Download Abkehr vom Stereotyp: Polenbilder in der deutschen Gegenwartsliteratur. Plädoyer für einen narratologischen Ansatz
- Save Abkehr vom Stereotyp: Polenbilder in der deutschen Gegenwartsliteratur. Plädoyer für einen narratologischen Ansatz

-
View Topographie eines Familiengedächtnisses: Polen als Raum des Gegengedächtnisses in Tanja Dückers’ Roman Himmelskörper
-
Download Topographie eines Familiengedächtnisses: Polen als Raum des Gegengedächtnisses in Tanja Dückers’ Roman Himmelskörper
- Save Topographie eines Familiengedächtnisses: Polen als Raum des Gegengedächtnisses in Tanja Dückers’ Roman Himmelskörper
Previous Issue
Next Issue
ISSN | 1911-026X |
---|---|
Print ISSN | 0037-1939 |
Launched on MUSE | 2009-10-03 |
Open Access | No |
Archive Status | Will Be Archived 2026 |
Copyright
Copyright © 2008 The Canadian Association of University Teachers of German.